Besonders beliebt ist WhatsApp: Fast 1 Milliarde Menschen nutzen weltweit die App. Auch für Handwerksbetriebe und Baustoffhändler wird der Kommunikationskanal immer beliebter. Allerdings steht WhatsApp immer wieder in der Kritik. Trotz Verschlüsselung sinkt das Vertrauen in den Messenger. Und das nicht erst seit der Übernahme durch Facebook. Die EU-Kommission empfiehlt nun, auf WhatsApp zu verzichten und einen anderen Messenger zu nutzen. Dies wirft die Frage auf, welche Alternativen gibt es für Handwerksbetriebe?
Unzählige Handwerker und Betriebe in Deutschland nutzen WhatsApp für berufliche Zwecke als bequemes und schnelles Mittel zur Kommunikation. Jedoch werden die Bestimmungen der DSGVO oft nicht erfüllt, wenn Betriebe WhatsApp für geschäftliche Zwecke nutzen.
WhatsApp speichert Ihre Bilder und Nachrichten auf amerikanischen Servern ohne Erlaubnis. Seit 2016 werden diese Daten ungefragt an Facebook übermittelt. Es ist derzeit noch nicht transparent wie die Daten von Facebook genutzt werden.
WhatsApp verlangt auch Zugriff auf die gespeicherten Kontaktdaten im Adressbuch. Und überträgt diese ungefragt auf ihre amerikanischen Server. Laut DSGVO müssten Betriebe und Angestellte eigentlich jeden Kontakt vorher ausdrücklich um Erlaubnis fragen, bevor das eigene Telefonbuch mit WhatsApp verbunden wird.
Wenn WhatsApp zur Kommunikation mit Kunden eingesetzt wird, könnten das „Recht auf Information“ und das „Recht auf Vergessenwerden“ der DSGVO nicht voll erfüllt werden. Das hat dazu geführt, dass einige Betriebe WhatsApp bereits von Ihren Firmenhandys verbannt haben.
Alle Alternativen zum Marktführer WhatsApp haben eins gemeinsam: Fast jede Alternative zu WhatsApp setzt auf das Themenfeld Sicherheit, um einen hohen Mehrwert für den Nutzer zu erzeugen.
Dieser cloudbasierte Messenger setzt auf eine E2E-Verschlüsselung, ist kostenlos und frei von Werbung. Verschlüsselt werden Chats mit Freunden und Verwandten auf Wunsch. Ähnlich wie bei Snapchat, kann man beim Versand festlegen, ob sich eine Nachricht selbst löschen soll. Zudem lassen sich Gruppenchats mit bis zu 200.000 Personen erstellen und Dateien mit einer Größe von bis 1,5 GB mit Freunden teilen.
Die Entwickler der App setzen vor allem auf Sicherheit: Alles soll verschlüsselt über die Server laufen; derart verschlüsselt, dass noch nicht einmal die Server-Betreiber selbst die Nachrichten des sicheren Messengers entschlüsseln können. Allerdings haben Nutzer bei Threema nicht so viele Nachrichten-Optionen wie bei WhatsApp. Die Chat-App ist aktuell für jeweils 3,99 Euro für Android und iOS zu haben.
Ähnlich wie WhatsApp funktioniert auch die kostenlose App Viber, die ebenfalls über einen deutschen Internetauftritt verfügt. Android- und iOS-Nutzer können miteinander chatten, sich Bilder und Standorte schicken und über die Frontkamera per Video-Feed unterhalten. Auch eine Desktop-Anwendung steht zum Download bereit. Nach eigenen Angaben hat Viber weltweit mehr als eine Milliarde Nutzer. Auch das Löschen irrtümlich versandter Nachrichten ist möglich.
Im handwerklichen Bereich bietet Simplo eine einfache und sichere Alternative zu WhatsApp. Nachdem man als Profi-Handwerker verifiziert wurde, kann man bequem per Handy mit all seinen Händlern und Lieferanten chatten und hat so berufliche von privaten Chats getrennt. Neben den üblichen Chat Funktionen, wie Nachrichten und Bildern, bietet Simplo individuelle Erweiterungen. Wie eine persönliche Top-Produktliste je Lieferant. In dieser Liste befinden sich alle Produkte die der Handwerker wiederkehrend beim jeweiligen Händler bestellt. Simplo funktioniert dabei mit allen Händlern und Lieferanten in Deutschland. Auch zum Thema Datensicherheit ist Simplo gut aufgestellt. Die Server der App befinden sich in Deutschland und es werden nur absolut notwendige Daten vom Nutzer erhoben.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.