Die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit, z.B. durch eine höhere Effizienz, war schon immer ein wichtiges Thema für Betriebe. Durch die aktuelle Situation hat sich jedoch der Druck noch einmal deutlich verschärft. Es muss noch besser mit den vorhanden Mitteln gewirtschaftet werden. Es gilt sich schnellstmöglich an die neuen Umstände anzupassen.
Denn plötzlich müssen Abstandsregeln bei der Arbeit eingehalten werden. Berufsunterricht fällt aus oder findet nur noch virtuell statt. Und Material kann plötzlich nur noch per Telefon oder Webshop vorbestellt werden. Während die eigenen Büromitarbeiter von Zuhause aus arbeiten müssen, um auf die Kinder aufzupassen, da die Schulen geschlossen sind. Es gilt schnellstmöglich neue Wege zu finden, um den Betrieb am laufen zu halten.
Viele Experten gehen fest davon aus, dass viele der neuen Strukturen auch nach der Corona-Krise bleiben werden. Das heißt auch zukünftig muss vermutlich darauf geachtet werden, dass Personen-Kontakte, z.B. beim Händler oder im Büro eher vermieden werden. Und eine einfache und schnelle Abstimmung erfolgen mit dem gesamten Betrieb erfolgen kann, auch ohne endlose Telefongespräche. Betriebe die jetzt schon handeln und neue Lösungen ausprobieren, werden während und nach der Krise einen klaren Wettbewerbsvorteil haben.
Unser Tipp am Anfang, auf möglichst einfache Lösungen setzen, die keine langen Schulungen erfordern und am besten kostenlos sind. Nach und nach können sich dann alle innerbetrieblichen Prozesse angeschaut werden. Dabei kann dann im Team überlegt werden, was kann man hier besser machen und dann gezielt nach Lösungen gesucht werden. Dies schafft langfristig mehr Zeit für neue Aufträge und sichert das Fortbestehen des Betriebs langsfrisitg. Gerade am Anfang motivieren kleine Erfolge in der betrieblichen Zusammenarbeit das gesamte Team nachhaltig. Zur Verwaltung von Aufgaben und dem “live-tracking” von Aufträgen setzen viele Betriebe heute z.B. schon auf “Trello”. Ein kostenloses Programm, mit dem jeder im Betrieb jederzeit die volle Übersicht über alle Aufgaben und Aufträge hat. Sowohl im Home Office, als auch von unterwegs.
Sobald man den Schritt gewagt hat und erste digitale Lösungen in seinen Arbeitsalltag implementiert hat, merkt man schnell die vielseitigen Vorteile:
Nutzen auch Sie die aktuelle Phase, um Ihren Betrieb digitaler und effizienter zu machen. Und so langfristig zu sichern und auszubauen. Eine große Studie der ZDH & Telekom zeigt, je weiter die Digitalisierung im Betrieb fortgeschritten ist, desto zufriedener sind die Betriebe mit ihrem Umsatz, der Neukundengewinnung, sowie der Produkt- und Servicequalität.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.